Bleibe Deiner Spur treu 
Ehrliches Coaching für modernes Urban-Mantrailing

 Wöchentliches Training 

& Coaching 

MT-Gruppe:

 
Krefeld / Duisburg (jeden Freitag - im Aufbau) 

Kreis Kleve, Wesel (jeden Dienstag & Sonntag)  


 Trailen bei Dir vor Ort? 

Auf Anfrage kannst Du passende Zeiten vereinbaren. Workshops und Seminare bieten wir bundesweit an. Wir kommen auch in die Niederlande (insb. Osten von Nord-Brabant, Limburg, Nimwegen). 


Seminar über 2 Tage / Tages-Praxis-Workshop?

Wir bieten sowohl für bestimmte Schwerpunktthemen als auch individuell abgestimmte Seminare und Workshops an. 

Dabei gehen wir auf den jeweiligen Ausbildungsstand mit entsprechendem Coaching ein. (Gerne angefragt durch Rettungshundestaffeln).

Schwerpunkte bildet ein fundiertes Basistraining, Grundlagen (z.B. Abbrüche, Kreuzungsarbeit, Potential-/Fehleranalyse, Leinenhandling, Stressvermeidung sowie die Motivation.
 
Ziel ist, die Inhalte verständlich und strukturiert so aufzubauen, dass ein Verständnis dafür geschaffen wird, was konkret vom Hund geleistet werden kann und wo die Grenzen liegen.

Durch realitätsnahe Übungen, fundierte Analysen und eine intensive Begleitung liegt uns eine Trainingsatmosphäre am Herzen, die nachhaltig von Grund auf Wissen und Techniken vermittelt.


Für 2026 sind auch ID-Tracking-Workshops in Planung. 

 
Vor allem triebstarke und hoch motivierte Hunde können durch sequenzielle Belohnung schneller in ein "ruhigeres" und weniger "fehleranfälliges" und effizienteres Suchverhalten umgelenkt werden. 


Weiterhin bietet sich insbesondere im Auslastungsbereich ein wesentlicher Vorteil, da hier auch ohne VP alleine mit dem Hund auch Zu Hause gearbeitet werden kann. 


Wir machen Unterschiede sichtbar.

 
Was erwartet Dich?

  • Kombinierte Praxiserfahrung im Bereich der praxisangeleiteten Mantrailerausbildung sowie Einsatzerfahrung (für die Polizei in NRW).
  • Strukturiert aufgebaute Trainingseinheiten
  • Ehrliches Feedback
  • Potential-/Fehleranalyse
  • Geduld & Empathie
  • Herausforderungen
  • wöchentliche Trainingsmöglichkeiten, auch am Wochenende
  • Faire Preisgestaltung & Vieltrailer-Rabatt
  • keine versteckten Kosten
  • behördlich anerkannt, mehrwertsteuerbefreit


Mit unseren Trainingseinheiten und Workshops/Seminaren vermitteln wir Grundlagen und Standardtechniken sowie die Fähigkeit flexibel und situationsabhängig (taktisch) vorzugehen – so, wie man es auch in einem Einsatz macht.

"Wer Wert auf eine praxisnahe Qualitätsausbildung und ehrliche Weiterentwicklung legt, ist hier im Sport- als auch im Dienstbereich, genau richtig".



C h e c k l i s t e

 
Hund 
  • Trail-Geschirr
  •  Halsband
  • Trail-Leine (wir empfehlen 5 - 6 m, maximal 7 m)
  • Wasser
  • kleinere Leckerchen, mindestens 3 Belohnungen (z.B. Käsewürfel, Fleischwurst etc. (nicht das normale Alltagsfutter, sondern etwas Besonderes für Deinen Hund) 
  • Gefrierbeutel (ca. 3 Liter Volumen) zum Anriechen, 
  • Taschentücher (nicht parfümiert)

Hundeführer
  • Getränke ggf. Snack, 
  • festes Schuhwerk (z.B. Wanderschuhe) 
  • wetterangepasste Kleidung, ggf. Stirnlampe / Leuchtmittel
  • Anreise im Fahrzeug, in dem sich der Hund wohl fühlt und Ruhe vor und nach dem Training finden kann. Wir empfehlen hierzu die Nutzung einer Hundebox.


MTS - Mantrailing Sport

  • Hundegerechte Auslastung durch "Nasenarbeit". 
  • Der weitere Fokus  liegt auf einer die Hundebeziehung stärkenden  Beschäftigung sowie der Stärkung des Vertrauens Steigerung der Umweltsicherheit (Resilienz). 
  • Für engagierte Trailer besteht die Möglichkeit, auch mehr als 1 wöchentlich zu trailen, und so noch tiefer ins Thema Mantrailing einsteigen zu können. Frage nach dem Vieltrailer-Rabatt! 

                 

              MTEinsatzmantrailing (PSH)

  • Schwerpunkte bilden sowohl die theoretische als auch die praktische Ausbildung und Vorbereitung für den Realeinsatz zur Vermisstensuche. 
  • Der Fokus liegt erweiternd auf Wissensvermittlung und taktischem Vorgehen.

 

  Erfolg basiert auf Vertrauen.


 

Trainingshinweise / Wissenswertes   


Ein Hund kann stereo, also räumlich riechen. Das bedeutet, dass dieser gleichzeitig je Nasenloch unterschiedliche Gerüche wahrnehmen kann. So kann dieser feststellen, in welcher Richtung sich z.B. der "frischere" Geruch befindet. Mantrailing stellt eine Höchstleistung für den Makrosmatiker Hund dar. Zugleich wird dieser körperlich und mental herausgefordert (hundegerechte Auslastung).

Der Hund kann in 1 Minute schätzungsweise bis zu 300 x pro Minute 'Riechstöße' vornehmen und somit Geruch aufnehmen. Das sind bis zu 5 Riechstöße je Sekunde!

Riechen und hecheln (Letzteres dient der Regulierung der Körpertemperatur) funktionieren nicht gleichzeitig. Dies hat zur Konsequenz, dass, je nach Intensität und Dauer in Abhängigkeit der Außentemperatur, die Körpertemperatur des Hundes beim Mantrailing ansteigt. 

Zur Vermeidung einer Überhitzung finden zum Schutz des Hundes Trainingseinheiten ab einer Außentemperatur von ca. 25 Grad Celsius  nicht statt. An solchen Tagen können ggf. Trainingseinheiten in den kühleren Morgen- oder Abendstunden sowie ggf. in Waldgebieten stattfinden.


Optimaler Lernerfolg 

Aus lerntheoretischer Sicht sind die besten Erfolge zu erzielen, sofern zwanglos und mit einem positiven Verstärker gearbeitet wird. 

Der Hund wird so trainiert, dass dieser mit einem positiven Erfolgserlebnis einen Trail abschließen kann. Das Motto lautet: Wenn es am Schönsten ist, soll man aufhören. 

Nach dem Training: Für einen nachhaltigen Trainingseffekt und um das Erlebte im Langzeitgedächtnis abspeichern zu können, ist es wichtig, dass der Hund anschließend ca. 2 Stunden Ruhe finden kann. Am besten ist, wenn dieser in Tiefschlaf erhält.

Es gilt: "In der Ruhe liegt die Kraft."

Wir legen Wert darauf, dass die Hunde einen sicheren und ruhigen Rückzugsort haben. Optimalerweise finden sie einen solchen bereits mit ihrem Auto (Hundebox) vor. Dieser Ort sollte vom Hund positiv und mit Ruhe verknüpft sein.  

Hat Dein Hund Probleme im Auto? 

Wir helfen dabei, das Auto (Hundebox etc.) als einen für den Hund sicheren und mit Ruhe assoziierten Rückzugsort (Schlafplatz) von Anfang an entsprechend durch Konditionierung aufzubauen. 


Mantrailing - Etwas für Dich und Deinen Hund? 

  • Du möchtest durch gezielte Trainingsmethoden deinen Hund sinnvoll und hundegerecht auslasten und die Bindung stärken?
  • Du suchst regelmäßige Beschäftigung an der frischen Luft?
  • Vielleicht hast Du bereits Erfahrung gesammelt und möchtest noch besser werden?
  • Bist Du an strukturierten Lösungsansätzen interessiert, um Dich auch an schwierige Trails wagen zu können? Individuell angepasst durch motivierende Lösungsansätze je nach Leistungsstand und Deinen Zielen.